1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
omarlithquavo
Bielefelder Str. 125
57368 Lennestadt
Deutschland
Telefon: +49 2324 9219208
E-Mail: info@omarlithquavo.com
Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie
sich jederzeit an uns wenden. Wir sind bestrebt, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen
zu bearbeiten und stehen Ihnen für Rückfragen zur Verfügung.
2. Arten der verarbeiteten Daten
Personenbezogene Daten
Name, Vorname und Anrede für die persönliche Kommunikation
E-Mail-Adresse für den Versand von Kursinformationen und Updates
Telefonnummer für direkten Kontakt bei wichtigen Kursangelegenheiten
Unternehmen und Position zur besseren Betreuung in Firmenschulungen
Postadresse für den Versand von Kursmaterialien und Zertifikaten
Technische Daten
Beim Besuch unserer Website erheben wir automatisch bestimmte technische
Informationen über Ihr Endgerät und Ihren Browser. Diese Daten helfen uns dabei, die
Website optimal darzustellen und technische Probleme zu erkennen. Dazu gehören
IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL und Zeitstempel des
Zugriffs.
Nutzungsverhalten
Um unsere Kurse und Webinare kontinuierlich zu verbessern, analysieren wir
anonymisiert, welche Inhalte besonders interessant sind. Wir erfassen beispielsweise,
welche Kursseiten besucht werden, wie lange Nutzer auf bestimmten Seiten verweilen
und welche Downloads am häufigsten angefordert werden.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Kursanmeldung und -durchführung |
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b
DSGVO) |
3 Jahre nach Kursende |
Newsletter und Marketing |
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) |
Bis zum Widerruf |
Kundenbetreuung und Support |
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO) |
2 Jahre nach letztem Kontakt |
Website-Analyse und Optimierung |
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO) |
13 Monate |
Rechnungsstellung und Buchführung |
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c
DSGVO) |
10 Jahre |
4. Ihre Rechte als betroffene Person
i
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über
Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen eine vollständige Übersicht zur
Verfügung.
Berichtigung
Sind Ihre Daten unrichtig oder unvollständig, können
Sie jederzeit eine Korrektur oder Vervollständigung verlangen.
×
Löschung
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkung
In bestimmten Fällen können Sie eine Einschränkung der
Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
↗
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem
strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.
!
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen
Ihrer besonderen Situation widersprechen.
Um Ihre Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an
info@omarlithquavo.com oder schreiben Sie uns einen Brief. Wir benötigen
dabei einen Nachweis Ihrer Identität, um Missbrauch zu verhindern. In der Regel
verwenden wir dafür eine Kopie Ihres Personalausweises, wobei Sie alle Angaben außer
Name, Geburtsdatum und Anschrift schwärzen können.
5. Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
Technische Dienstleister
Für den Betrieb unserer Website und die Durchführung unserer Kurse arbeiten wir mit
verschiedenen Dienstleistern zusammen. Dazu gehören unser Hosting-Provider für die
Website, E-Mail-Dienstleister für den Newsletter-Versand und Zahlungsdienstleister
für die Abwicklung von Kursgebühren. Alle Dienstleister sind vertraglich
verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag zu verarbeiten.
Gesetzliche Verpflichtungen
In besonderen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden
weiterzugeben. Dies kann beispielsweise bei steuerrechtlichen Prüfungen oder bei
gerichtlichen Anordnungen der Fall sein. Wir informieren Sie über solche Fälle,
soweit dies rechtlich zulässig ist.
Internationale Übermittlungen
Einige unserer Dienstleister haben ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union. In
diesen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes
Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies geschieht durch Standardvertragsklauseln
der EU-Kommission oder andere anerkannte Instrumente.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen verschiedene
technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor
unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen:
SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unserem
Server
Sichere Passwort-Richtlinien und regelmäßige Passwort-Updates für alle Mitarbeiter
Firewall-Systeme und Intrusion-Detection zum Schutz vor unbefugten Zugriffen
Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme
Verschlüsselte Datenspeicherung und sichere Backup-Verfahren
Organisatorische Maßnahmen: Alle Mitarbeiter werden regelmäßig im
Datenschutz geschult und sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Der Zugang zu
personenbezogenen Daten ist auf das notwendige Minimum beschränkt und wird durch ein
Berechtigungskonzept gesteuert. Wir führen regelmäßige Datenschutz-Audits durch und
haben klare Verfahren für den Umgang mit Datenschutzverletzungen etabliert.
7. Cookies und Website-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu
gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen
verschiedenen Arten von Cookies:
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht
deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Cookie-Einstellungen,
Session-Informationen für angemeldete Benutzer und sorgen dafür, dass Formulare
korrekt funktionieren. Diese Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und
werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Cookies, um zu verstehen, wie Besucher
unsere Website nutzen. Diese Informationen helfen uns dabei, die Website
kontinuierlich zu verbessern und relevantere Inhalte anzubieten. Alle Daten werden
anonymisiert erhoben und können nicht auf einzelne Personen zurückgeführt werden. Sie
können diese Cookies jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen deaktivieren.
Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren.
Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass er alle Cookies ablehnt oder Sie
benachrichtigt, wenn ein Cookie gesetzt wird. Beachten Sie jedoch, dass einige
Funktionen unserer Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenn Sie
Cookies deaktivieren.
8. Newsletter und E-Mail-Marketing
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um
Ihnen regelmäßig Informationen über neue Kurse, Webinare und relevante Inhalte aus dem
Bereich Teamförderung zu senden.
Anmeldeverfahren
Wir verwenden das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass Sie nach der
Anmeldung eine Bestätigungs-E-Mail erhalten, in der Sie die Anmeldung durch Klick auf
einen Link bestätigen müssen. Dies stellt sicher, dass nur Sie selbst Ihre
E-Mail-Adresse für den Newsletter anmelden können und verhindert Missbrauch durch
Dritte.
Abmeldung und Widerruf
Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters jederzeit widerrufen. Dazu
finden Sie in jeder Newsletter-E-Mail einen Abmelde-Link. Alternativ können Sie uns
auch eine E-Mail an info@omarlithquavo.com senden oder den Abmelde-Link auf unserer Website
nutzen. Nach der Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse umgehend aus unserem
Newsletter-Verteiler.
Erfolgsmessung: Um die Qualität unseres Newsletters zu verbessern,
messen wir anonymisiert, welche E-Mails geöffnet und welche Links angeklickt werden.
Diese Daten werden nur in aggregierter Form ausgewertet und können nicht einzelnen
Personen zugeordnet werden. Falls Sie diese Erfolgsmessung nicht wünschen, können Sie
uns dies mitteilen.
Letzte Aktualisierung: Diese
Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Januar 2025 überarbeitet. Wir behalten uns vor,
diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei
Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie
stets auf unserer Website.